Skip to content

News

Aus der Welt des Buchhandels

Buch in strobl

Denkwerkstatt Buch in Strobl

Die Fortbildungsveranstaltung „Denkwerkstatt Buch in Strobl“ findet dieses Jahr von 5. bis 8. Mai am Wolfgangsee statt. Vier Tage lang haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ...
WEITERLESEN
st johann1

50 Jahre Tyrolia St. Johann

Mit einem Festabend hat die Tyrolia-Filiale St. Johann ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Filialleiterin Julia Prietl und ihr Team begrüßten Stammkund:innen, Partner:innen, Freund:innen und Kolleg:innen zu ...
WEITERLESEN
(c) Antiquariat Krikl

„Manchmal kann man sich das Ganze auch als eine Art Schatzsuche vorstellen“

Der Weg ins Antiquariat verläuft nicht immer geradlinig – manchmal führt er über Umwege dorthin. So auch bei Katharina Weck vom Antiquariat Krikl, die mit über 30 Jahren ihre Lehre zur Buchhändlerin nachholte und ihren Platz in der Welt der alten Bücher fand. Im Interview erzählt Sie von den Herausforderungen in einer männerdominierten Branche und betont, dass die Zukunft des Antiquariats auch davon abhängt, junge Kundinnen für alte Bücher zu begeistern.
WEITERLESEN
Antiquarinnen Inlibris (c) Christopher Frey

„Frauen bahnen sich hier ohnehin ihren Weg“

Was als klassisches Praktikum begann, entwickelte sich für Theresa Dellinger vom Antiquariat Inlibris schnell zu einer Leidenschaft für die Arbeit mit historischen Buchbeständen und schließlich zu ihrer Profession. Im Interview erzählt sie, was sie besonders an ihrer Arbeit im Antiquariat schätzt – von der Vielfalt der zu katalogisierenden Werke bis hin zu den persönlichen Begegnungen mit Kolleg:innen. Dabei beleuchtet sie auch, welche neuen Impulse junge Antiquar:innen einbringen können.
WEITERLESEN
Portrait Burgverlag

„Es ist ein Beruf, in dem man nie auslernt“

Elena Jakobi, Historikerin und Kunsthistorikerin, arbeitet im Antiquariat Burgverlag, das 1920 gegründet wurde. Im Interview mit dem anzeiger erzählt sie, wie ein zufälliger Fund aus der Familienbibliothek ihr Interesse an alten Büchern weckte und warum der persönliche Austausch mit Kolleg:innen so wertvoll ist. Dabei betont sie, dass das Antiquariat kein Berufsfeld der Vergangenheit ist, sondern eines, das – mit Offenheit für neue Ideen und Formate – auch in Zukunft bestehen wird.
WEITERLESEN
Gloeckler Sen 2 modified

KR Gustav Glöckler (1937 – 2025)

Mit Gustav Glöckler verliert die österreichische Buchbranche eine herausragende Persönlichkeit, die das Verlagswesen über Jahrzehnte hinweg prägte. 1960 hatte er den elterlichen Buchbindereibetrieb übernommen, bevor ...
WEITERLESEN