Literatur Festival O-TÖNE im Museumsquartier

Das große Literatur-Open-Air im MQ präsentiert in seiner 21. Auflage erneut ein junges und zugleich hochkarätiges literarisches Programm quer durch aktuelle Neuerscheinungen und kommende Herbsttitel. Auf der Sommerbühne im Haupthof treffen jeden Donnerstag acht bekannte Autor:innen auf acht spannende Debüts.

Elias Hirschl, Shooting-Star unter den neuen heimischen Autor:innen, wird das Festival am 11. Juli eröffnen: „Er beherrscht nicht nur den Jargon der Digital Natives aus dem Effeff, sondern besitzt auch das Talent, ähnlich wie Clemens J. Setz auf dem Grat zwischen Realität und Groteske zu balancieren“ (FAZ). Davor wird Julia Jost im Rahmen der O-Töne Debütreihe aus ihrem bei Suhrkamp erschienenen, gefeierten Erstlingsroman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht“ lesen. Den musikalischen Auftakt des Abends gibt die junge Singer/Songwriterin Edna Million mit Auszügen ihres Debütalbums „The Pool“.

In den kommenden Wochen folgen die Lesungen von Barbara Rieger („Eskalationsstufen“, 18.07.) und Stephan Roiss („Lauter“, 25.07.). Im August lesen Anna Mitgutsch („Unzustellbare Briefe“, 01.08.), Stefanie Sargnagel („Iowa“, 08.08.) und Vladimir Vertlib („Die Heimreise“, 15.08.), bevor die O-Töne mit zwei Buchpremieren ins Finale gehen: Am 22.08. präsentiert Jana Volkmann ihr neues Buch „Der beste Tag seit langem“ und am 29.08. schließlich wird Arno Geiger mit O-Töne Kuratorin Daniela Strigl seinen mit Spannung erwarteten neuen Roman „Reise nach Laredo“ erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.

Die diesjährigen Erstlingswerke bei den O-Tönen stammen von Felicitas Prokopetz („Wir sitzen im Dickicht und weinen“, 18.07.), Christine Vescoli („Mutternichts“, 25.07.), Dominika Meindl („Selbe Stadt, anderer Planet“, 01.08.), Florian Dietmaier („Die Kompromisse“, 08.08.), Max Oravin („Toni & Toni“, Buchpremiere – 15.08.), Maë Schwinghammer („Alles dazwischen, darüber hinaus“, Buchpremiere – 22.08.) und Theresia Töglhofer („Tatendrang“, Buchpremiere – 29.08.).

Für das Programm verantwortlich zeichnen sich erneut die Literaturwissenschafter:innen Daniela Strigl und Klaus Kastberger.

O Toene Pressebild aufbruchsstimmung scaled © 2024 o toene LITERATURFEST IM MUSEUMSQUARTIER
(c) 2024 o toene LITERATURFEST IM MUSEUMSQUARTIER
Werbung
Veranstaltungskalender 2024
Skip to content