BMKÖS: Langzeitstipendien für Literatur 2024/2025 vergeben

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) vergibt aus insgesamt 624 Einreichungen 81 Stipendien mit einer Laufzeit von sechs bzw. zwölf Monaten. Die Dotation der Stipendien beträgt monatlich 1.500 Euro. Mit den Langzeitstipendien gehen 1,179 Mio. Euro in die direkte Förderung österreichischer Autor:innen und ihrer literarischen Arbeit.

„Unsere Langzeitstipendien sind eine Investition in die Zukunft der Literatur. Sie ermöglichen den Autor:innen den Freiraum, sich voll und ganz einem größeren Schreibprojekt zu widmen und bereichern die gegenwärtige literarische Landschaft mit innovativen und vielfältigen Werken. 81 Stipendien werden für eine breite Palette von literarischen Genres und Themen vergeben: für Prosa, Lyrik und Essay; für Theatertexte; für Kinder- und Jugendliteratur; und schließlich für die Arbeit am ersten bzw. zweiten Buch“, kommentiert Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. „Ich gratuliere allen Autor:innen, die ein Stipendium erhalten haben, sehr herzlich und freue mich, wenn aus ihren kreativen Ideen, Plänen und Projekten aufregende und lesenswerte Bücher und neue Stücke fürs Theater werden.“

Unter den 50 Projektstipendiat:innen (Laufzeit: zwölf Monate) finden sich sowohl zahlreiche etablierte Autor:innen als auch aufstrebende Schriftsteller:innen, die dem Lesepublikum noch nicht so geläufig sind. Für die Kinder- und Jugendliteratur und für Theatertexte waren eigene Stipendienprogramme mit sechs bzw. zehn Stipendien ausgeschrieben. Und auch der literarische Nachwuchs wurde heuer wieder mit 15 Startstipendien berücksichtigt.

Projektstipendium für Literatur 2024/25

50 Stipendien für größere literarische Projekte (Prosa, Lyrik, Essay)
Laufzeit: 12 Monate, Dotation: 18.000 Euro
290 Einreichungen

Jury: Klemens Renoldner, Daniel Terkl, Laura Untner, Irene Zanol

Stipendiat:innen: Clemens Berger, Yevgeniy Breyger, Katherin-Maria Bryla, Dimitré Dinev, Marko Dinić, Leopold Federmair, Antonio Fian, Olga Flor, Laura Freudenthaler, Natascha Gangl, Sandra Gugić, Angela Guttner, Philipp Hager, Lydia Haider, Michael Hammerschmid, Sebastian Janata, Julia Jost, Simone Katholnig-Schönett, Nava Kerschhaggl, Anna Kim, Gabriele Kögl, Isabella Krainer, Rhea Krčmářová, Norbert Kröll, Wilhelm Kuehs, Anna Ladurner, Anna Katharina Laggner, Katerina Langjahr-Černá, Kurt Lanthaler, Elke Laznia, Christoph Linher, Barbara Marković, Elisabeth Matzka, Dominika Meindl, Astrid Miglar, Hanno Millesi, Barbara Moser, Petra Nagenkögel, Katrin Oberhofer, Richard Obermayr, Johannes Pascher, Martin Peichl, Caspar-Maria Balthasar Russo, Mario Schemmerl, Stefan Schmitzer, Tamara Stajner, Verena Stauffer, Wilfried Steiner, Andrea Stift-Laube, Daniel Wisser


Mira-Lobe-Stipendium 2024

6 Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur
Laufzeit: 6 Monate, Dotation: 9.000 Euro
102 Einreichungen

Jury: Andrea Kromoser, Julya Rabinowich, Verena Weigl

Stipendiat:innen: Michaela Holzinger, Elisabeth Kaspar, Oksana Maslova, Barbara Schinko, Kirstin Schwab, Leah Luna Winzely


Dramatiker:innenstipendium 2024

10 Stipendien für Theaterautor:innen
Laufzeit: 6 Monate, Dotation: 9.000 Euro
106 Einreichungen

Jury: Martina Grohmann, Anna-Sophia Güther, Christian Papke

Stipendiat:innen: Hannah Bründl, Arad Dabiri, Stephan Langer, Miriam Viktoria Lesch, Peter Lorenz, Tara Meister, Alexandra Pazgu, Eduardo Rodrigo Martinez Rivas, Miriam Unterthiner, Leonie Lorena Wyss


Startstipendium für Literatur 2024

15 Startstipendien für Autor:innen unter 35 für die Arbeit am ersten bzw. zweiten Buch
Laufzeit: 6 Monate, Dotation: 9.000 Euro
126 Einreichungen

Jury: Peter Clar, Sophie Reyer, Michael Stavarič

Stipendiat:innen: Annemarie Andre, Katharina Klein, Kenan Kokić, Marlen Mairhofer, Annemarie Nowaczek, Mario Petuzzi, Lorena Pircher, Sarah Rinderer, Maria Rohnefeld, Siljarosa Schletterer, Susanne Sophie Schmalwieser, Felix Senzenberger, Johanna Schmidt, Isabel Stumfol, Paula Halina van Well

Werbung
Veranstaltungskalender 2024
Skip to content