Am Montag, den 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt. Unter den vier Gewinnertiteln fanden sich auch zwei Titel aus den österreichischen Verlagen Molden und Anton Pustet.
Der Preis wurde in den folgenden Kategorien verliehen:
Medizin / Biologie: Kathleen Wermke
„Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird“ (Molden)
Geistes- / Sozial- / Kulturwissenschaften: Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
„Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs“ (Anton Pustet)
Naturwissenschaft / Technik: Paulina Rowińska
„Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen“ (Aufbau)
Junior-Wissensbücher: Lotte Stegeman, Mark Janssen
„Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten“ (Rotfuchs)
Die Wahl zu den besten Wissenschaftsbüchern erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der vom Magazin Buchkultur geleitet wird. Eine Fachjury aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Wissenschaftsjournalismus, Büchereien und Buchbranche wählt in vier Kategorien jeweils fünf Bücher aus. Aus diesen werden im Anschluss in einer Publikumswahl die Siegertitel ermittelt. Bei der diesjährigen Wahl wurden mehr als 8.000 Stimmen abgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.