Skip to content

Thalia eröffnet „Tempel des Wissens“ in Wien

Thalia feierte am Donnerstag, den 17. Oktober die Wiedereröffnung ihrer Buchhandlung in der Schottengasse im ersten Wiener Bezirk. Nach umfassenden Umbauarbeiten erstrahlt der Standort in neuem Glanz und will ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ästhetik setzen. Die modernisierte Buchhandlung mit ihren 800 Quadratmetern bietet nun eine einladende Atmosphäre sowie eine vergrößerte Fachbuchabteilung, gemütliche Leseecken und moderne, offene Designelemente. Sie soll ein Ort der Entschleunigung und Wissensvermittlung mitten im pulsierenden Stadtzentrum Wiens sein.

Die Buchhandlung möchte mit ihrem breiten Angebot an Fachbüchern und wissenschaftlicher Literatur vor allem Studierende der nahegelegenen Universität Wien ansprechen. „Wir möchten mehr sein als ein Ort des Konsums. Thalia soll ein Ort sein, an dem man verweilen, nachdenken und in Bücherwelten eintauchen kann. Die umgebaute Buchhandlung ist ein Tempel des Wissens“, sagt Andrea Heumann, Geschäftsführerin von Thalia.

Die Buchhandlung in der Schottengasse soll nicht nur durch ihr Sortiment, sondern auch durch ihre nachhaltige Architektur beeindrucken. Die begrünte Fassade, die gemeinsam mit dem niederösterreichischen Unternehmen Jakel Gründach realisiert wurde, ist ein Statement für umweltfreundliche Hausgestaltung. „Mit dieser Fassade zeigen wir, dass Nachhaltigkeit und urbaner Raum Hand in Hand gehen können. Sie reduziert den Energieverbrauch und verbessert die Gebäudeeffizienz“, erzählt Andrea Heumann.

Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig zeigt sich von der neuen Buchhandlung angetan: „Thalia ist ein Ort, an dem man immer wieder neue literarische Schätze entdecken kann. Besonders beeindruckt bin ich von der Verbindung von traditioneller Buchhandlungskultur und moderner, nachhaltiger Architektur. Die Vielfalt der Buchhandlungen in Wien spiegelt die reiche literarische Tradition und das breite Interesse an Literatur in der Stadt wider. Durch den Kauf von Büchern in Wiener Buchhandlungen unterstützen wir nicht nur lokale Unternehmen, sondern tragen auch zur Erhaltung und Förderung der literarischen Vielfalt in unserer Stadt bei.“

Thalia (c) Thalia I Agnes Mutschler
(c) Thalia I Agnes Mutschler
Werbung
Logo Instagram