Skip to content

Seminare zur Barrierefreiheit

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft. Um Unternehmen auf die damit verbundenen Anforderungen vorzubereiten, bietet der mediacampus frankfurt eine Reihe von Seminaren an, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Mitglieder des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels können die Online-Seminare zu vergünstigten Konditionen besuchen.

7. März 2025 – Grundlagen der Leichten & Einfachen Sprache

Die Menschen mit verständlichen Informationen zu erreichen, wird weltweit als eine Herausforderung betrachtet: Fachleute arbeiten international an Lösungen. Seit 2024 gibt es eine internationale und eine deutsche Norm für die Einfache Sprache, mit deren Regeln Sie Texte für ein breites Lesepublikum verständlich schreiben können. Gleichzeitig entsteht aktuell eine DIN-Norm für die Leichte Sprache, also eine Sondersprache für Menschen mit kognitiver Einschränkung. Worin unterscheiden sich aber Leichte und Einfache Sprache? Was fordert der Gesetzgeber für das Bundesgesetz zur Stärkung der Barrierefreiheit und welche Auswirkungen hat das auf Ihr Business? Bereiten Sie sich auf eine barrierefreie Zukunft vor und informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln und eine geeignete Fachsprache für verständliche Kommunikation. Denken Sie inklusiv und lernen Sie, wie Einfache und Leichte Sprache gelingt!

Zur Anmeldung geht es hier.

12. März und 27. Mai 2025 – Webinar Barrierefreie Bilder 

Barrierefreiheit im digitalen Raum ist mindestens genauso wichtig wie im Alltag. Die Nutzung von Webseiten stellt für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen meist eine große Herausforderung dar. Mithilfe alternativer Bildbeschreibungen können wir einen Schritt in Richtung Barrierefreiheit gehen und die Handhabung von Webseiten einfacher gestalten. Aber wer braucht eigentlich Alternativtexte und warum? Welche aktuellen Richtlinien und Standards müssen dabei beachtet werden? Was macht einen guten Alternativtext aus? Im Webinar klären die Expertinnen die wichtigsten Fragen rund um alternative Bildbeschreibungen und zeigen anhand von Best Practice Beispielen, wie es richtig geht.

Zur Anmeldung geht es hier.

27. Februar und 4. Juni 2025 – Barrierefreiheit in EPUBs und ONIX-Metadaten

Durch das Barrierefreiheitstärkungsgesetz wird es ab 2025 zur gesetzlichen Pflicht, bestimmte Medien in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen. Besonders im Feld der E-Books sind die Unsicherheiten noch groß: Welche Metadaten müssen Produkte aufweisen? Muss ich mein gesamtes Verlagsprogramm nun neu produzieren? Was sind gute «Alternativtexte» und wer kann sie für mich schreiben? Ab wann gilt ein E-Book überhaupt als barrierefrei? In diesem Webinar werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeiten und Grenzen von Barrierefreiheit in E-Books. Mit diesem Wissen wird es Ihnen leichter fallen, die Konzepte der Barrierefreiheit zu verstehen, zu bewerten und sich schon vor dem Stichtag 2025 für das Thema fit zu machen.

Zur Anmeldung geht es hier.

5. März und 20. Mai 2025 – Check-up Barrierefreiheit im Onlineshop

Die steigende Nutzung von Online-Shops sorgt für einen entscheidenden Wandel vom Off- zum Onlinekonsum. Dies hat vorallem auch im Hinblick auf die am 28.06.2022 verabschiedeten EU-Richlinie, das alle Webseiten barrierfrei sein müssen, enorme Auswirkungen. Denn rund acht Millionen Menschen in Deutschland sind auf ein barrierefreies Web angewiesen. Inklusion hat somit oberste Priorität, auch in der E-Commerce-Branche.

Zur Anmeldung geht es hier.

Auf Anfrage – Basics der Barrierefreiheit

Im Sommer 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft, das Unternehmen in die Pflicht nimmt, digitale Produkte und Dienstleistungen für Endkund:innen barrierefrei anzubieten und somit zur Inklusion in unserer Gesellschaft beizutragen. Doch wie kann digitale Barrierefreiheit erreicht werden? Welche Technologien sind davon betroffen? Welche Konzepte sollten beachtet werden? In diesem Webinar werden Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit vermittelt, auf deren Basis nächste Schritte zur praktischen Umsetzung abgeleitet werden können.

Zur Anmeldung geht es hier.

Werbung
Logo Instagram