ORF KIDS-Bestenliste Jänner

Im Jänner führt Linda Wolfsgruber mit „Eine Stadt. Begegnungen.“ (Kunstanstifter Verlag) die ORF KIDS-Bestenliste an. Auf dem 2. Platz befindet sich „Wenn wir ins Gras beißen. Das Buch vom Tod für große & kleine Menschen.“ von Eric Wrede und Emily Claire Völker (EMF Verlag). Den dritten Platz belegen ex aequo: „Gutenachtgeschichten für Celeste. Ein sehr gruseliges Bilderbuch.“ von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke (Hanser) sowie „Wo Kunst gemacht wird. Künstlern über die Schulter geschaut.“ von Révész Emese und Grela Alexandra (Midas Kinderbuch). Larissa Cerny und Lisa Noggler landen mit „Für Schnee einmal schütteln. Ein Winterbuch aus Wien.“ (Leykam) auf dem fünften Platz.

1 – „Eine Stadt. Begegnungen.“, Linda Wolfsgruber – Kunstanstifter Verlag

Ein Stadtteil, der sich noch mitten in der Entstehung befindet und so jung ist, dass er beinahe surreal wirkt…Wären da nicht die Menschen, kleine und große, die schon jetzt Leben zwischen die Pflastersteine, Hauswände und Baukräne bringen: Wir begegnen ihnen überall, oft nur flüchtig. Aber jeder von ihnen trägt seine ganz eigenen Geschichten, Fragen und Träume mit sich herum. Darunter ist Jonas, der alle mit seinem Lächeln verzaubert. Kathy, die täglich zum Arbeiten hierher pendelt. Enhamullah, der hofft, eines Tages vielleicht Staplerfahrer zu werden. Oder Alma, die ihre blaue Kuh spazieren führt.

2 – „Wenn wir ins Gras beißen. Das Buch vom Tod für große & kleine Menschen.“, Eric Wrede, Emily Claire Völker – EMF Verlag

Jedes Lebewesen muss sterben – aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?

Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren . Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen  nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren. 

3 – (ex aequo) „Gutenachtgeschichten für Celeste. Ein sehr gruseliges Bilderbuch.“, Nikolaus Heidelbach, Ole Könnecke – Hanser

Heute Abend sind Boris und Celeste allein zu Haus, die Eltern gehen zu den Nachbarn. Boris ist begeistert, endlich Chips und Kekse zum Abendbrot! Celeste will unbedingt noch eine Gutenachtgeschichte hören – und zwar eine richtig gruselige. Nichts lieber als das! Boris weiß von schrecklichen Gespenstern zu erzählen, die nachts auf kleine Mädchen warten … Langweilig, findet Celeste. Oder von gefährlichen Riesenkröten, die sich heimlich anschleichen. Aber Kröten findet Celeste süß. Sogar über Drachen, menschenfressende Echsen und mehrköpfige Ungeheuer macht sich Celeste lustig. Sie gruselt sich einfach nicht. Bis sie sich selbst eine Geschichte ausdenkt, die Boris dann das Fürchten lehrt.

3 – (ex aequo) „Wo Kunst gemacht wird. Künstlern über die Schulter geschaut.“, Révész Emese, Grela Alexandra – Midas Kinderbuch

Emese Révész, Kunsthistorikerin, und Alexandra Grela, Malerin und Illustratorin, präsentieren die Geschichte der Kunst, von den Höhlenmalereien von Altamira bis zu den Graffiti von Banksy, mit Bildern von 25 herausragenden Künstlern. Alle Szenen spielen sich im Atelier ab, dem Ort, an dem die Kunst geboren wird, dem Ort der eigentlichen Schöpfung.

5 – „Für Schnee einmal schütteln. Ein Winterbuch aus Wien.“, Larissa Cerny, Lisa Noggler – Leykam

Das ist ein Buch über den Winter in Wien. Und darüber, wie ihn Menschen zeichnen, malen, fotografieren, was sie in dieser Jahreszeit gerne machen oder wie sie sich wärmen. Schon seit sehr langer Zeit wird in Wien das Wetter gemessen. Daher wissen wir, wie sehr sich der Winter verändert hat. Wie? Das lass uns gemeinsam erkunden! Die Geschichten sind nach Jahren geordnet, zu entdecken gibt es dabei viele Bilder und Gegenstände aus dem Wien Museum.

In der ORF KIDS-Bestenliste kürt eine hochkarätige Jury aus unabhängigen Literaturkritiker:innen und Buchhändler:innen jeden Monat eine Liste von jeweils fünf empfehlenswerten Kinderbuch-Novitäten.

HVB-Mitglieder erhalten das monatliche Plakat zur ORF KIDS-Bestenliste für ihre Buchhandlung seit November 2024 automatisch zusammen mit dem Plakat zur ORF-Bestenliste.

Werbung
Veranstaltungskalender 2024
Skip to content