ORF KIDS-Bestenliste Dezember

Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels freut sich, die neue monatliche ORF KIDS-Bestenliste anzukündigen.

Die 5 Titel der ORF KIDS-Bestenliste im Dezember sind:

1 (ex aequo) – „Sorgenfalter“, Magda Hassan, Sonja Stangl – Edition 5 Haus

Was, wenn Sorgen wie Blätter wären? Wenn du sie falten und fliegen lassen könntest?

Mit „Sorgenfalter“ machen Autorin Magda Hassan und Illustratorin Sonja Stangl Mut, sich seiner Sorgen anzunehmen, sie zu verstehen, ihnen zuzuhören und von ihnen zu erzählen. Festgefahrene Sorgen können sich dann – wie ein Blatt Papier im Akt des Faltens – verändern: Sie werden weicher, wärmer, farbenfroher, leichter. Vielleicht entpuppt sich die eine oder andere Sorge dann sogar als Wegweiser, als Wegbegleiter.

Jurykommentar: „Mit „Sorgenfalter“ legt Magda Hassan ein wertvolles Bilderbuch in Kinderhände, das den kleinen Leserinnen und Lesern Mut machen soll, sich ihren Sorgen zu stellen. Wie ein schlichtes Blatt Papier, das zu einem wunderschönen Origami-Falter wird, können Sorgen durch Aufmerksamkeit und Akzeptanz in etwas Positives und Hilfreiches verwandelt werden. Der poetische Text, inspiriert vom gleichnamigen Song der deutschen Band MiA, wird von den  zauberhaften Illustrationen von Sonja Stangl begleitet. Ein unterstützendes kleines Werk, das zum Nachdenken und Philosophieren anregt.“

1 (ex aequo) – „Mach dir die Welt 2“, Raffaela Schöbitz – Leykam

Du bist einzigartig!

Bleib neugierig, sei du selbst, mach dir die Welt: 30 queere Personen laden zum Ausprobieren und Entdecken ein.

Ein Mitmachbuch, das Mut macht!

Jede Identität und jedes Leben sind einzigartig. »Queerness« bedeutet, die wunderbare Vielfalt unserer Gesellschaft zu feiern. Lass uns also »proud« sein, stolz auf uns selbst, neugierig und vielseitig. Dieses Mitmachbuch regt dazu an, mutig zu sein und neue Dinge auszuprobieren. 

Jurykommentar: Weil die Vielfalt der Welt und ihrer Bewohner:innen hier auf eine fröhliche Art und Weise anschaulich wird, die vielleicht mithilft, Scheu oder gar Angst vor dem Anderen zu minimieren – und es im Übrigen nie zu früh ist, von Gertrude Stein, Oscar Wilde, David Bowie oder Mavie Phoenix gehört zu haben, egal, welche Musik oder Literatur man mag oder auch nicht.

3 – „Tigerträume“, Julian Tapprich – Luftschacht Verlag

Der kleine gelbe Leo war wirklich kein gewöhnlicher Vogel. Er fand das Zwitschern und Trillern und Singen der anderen Vögel zum Davonfliegen langweilig. Diese ewig gleichen Lieder! Da gab er sich lieber auf seinem Lieblingsast seinen Tagträumen hin, von denen er leider niemandem erzählen konnte, schon gar nicht den anderen Vögeln. Denn Leo träumte von einem wilden Katzenfreund. Leo liebte Katzen. „Ich werde der Katze von meinen Träumen erzählen“, beschloss Leo aufgeregt, „die werden ihr gefallen!“
Mit liebevoll schrägem Humor und in knallig arabesken Bildern erzählt Julian Tapprich in seinem Bilderbuchdebüt „Tigerträume“ von den Abenteuern des kleinen gelben Vogels Leo, der sich, nachdem es mit der Freundschaft zur Nachbarskatze nicht so richtig gut geklappt hat, auf den weiten Weg in den Dschungel macht. Dort soll es richtig große, wilde Katzen geben, für richtig große, wilde Träume. Tigerträume!

Jurykommentar: Ein unerschrockener Vogel lebt seinen eigenen Traum und findet in einem Tiger seinen Seelenverwandten. Mit gefallen besonders die farbenfrohen und humorvollen Illustrationen, ein Mix aus japanischer Malerei und Pop-Art, und die kecken Dialoge von Vogel und Tiger. Eine Geschichte spannend bis zum Schluss.

4 – „Und wenn ich dann ankomme…“, Alexandra Holmes, Judith Vrba – Tyrolia

Zwei Geschichten, zwei Abschiede, zwei Ankünfte – zweimal Unsicherheit, Aufgeregtheit und Neugier. Und doch sind sie auch sehr unterschiedlich, diese beiden Geschichten, wird doch einmal die Heimat nur für eine kurze Zeit verlassen. Reise heißt die eine Devise, ein Abschiednehmen mit Ablaufdatum, denn trotz aller Aufregung bleibt der sichere Hafen zuhause. Endgültiger Abschied heißt die andere Devise, ein liebgewonnener Ort wird verlassen, ein neuer gesucht. Ein guter Neuanfang ist möglich, aber es gibt auch Trauer über das, was zurückgelassen werden muss.

Jurykommentar: Weil es auf kluge Weise zwei unterschiedliche Formen des Reisens vorstellt: Abschied und Ankunft, Heimat und Fremde, Angst und Neugier – oft kommt es auf die Perspektive an.

5 – „Ab ins Musiktheater“, Lisa Manneh – Tyrolia

Ein Abend im Musiktheater ist ein prägendes und beeindruckendes Erlebnis. Doch was steckt hinter all dieser Magie? Was braucht es alles, bis so ein Stück zur Aufführung gelangt? Wer denkt sich die Geschichte aus, wer die Kostüme, wer macht das Bühnenbild und wer koordiniert alles auf und hinter der Bühne? Erstmals gibt ein Wimmelbuch spannende Einblicke in eine Musiktheater-Produktion von der Probe bis zur Aufführung, zeigt die facettenreichen Arbeitsbereiche und Berufsfelder sowie all die verschiedenen Räumlichkeiten eines Theaters. Und während bereits die Besucher:innen ins Foyer strömen, geht es hinter der Bühne noch hektisch zu, damit dann, wenn der Vorhang sich öffnet, alles reibungslos vonstattengeht.

Aufmerksame Wimmelbuchbetrachter:innen egal welchen Alters können in diesem Werk sowohl die ganze Bandbreite einer Opern- oder Musicalproduktion mitverfolgen, als auch Lieblinge der Bühne, bekannte Figuren, zahlreiche Hoppalas und unzählige feine, kleine Szenen entdecken. Nach einer Idee und dem Konzept der Vereinigten Bühnen Wien detailreich und liebevoll in sieben Doppelseiten zusammengefasst.

Jurykommentar: Ein Sach-, Such- und Wimmelbuch in dem man vor, hinter und auf der Bühne ganz schön viel entdecken kann – besonders authentisch durch die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Wien.

In der ORF KIDS-Bestenliste kürt eine hochkarätige Jury aus unabhängigen Literaturkritiker:innen und Buchhändler:innen jeden Monat eine Liste von jeweils fünf empfehlenswerten Kinderbuch-Novitäten.

HVB-Mitglieder erhalten das monatliche Plakat zur ORF KIDS-Bestenliste für ihre Buchhandlung seit November 2024 automatisch zusammen mit dem Plakat zur ORF-Bestenliste.

Werbung
Veranstaltungskalender 2024
Skip to content