Im Raiffeisenhaus am Donaukanal fand am 21. März die feierliche Verleihung des 18. Literaturpreises Ohrenschmaus statt. Der Preis, der 2007 ins Leben gerufen wurde, zeichnet literarische Werke von Autor:innen mit Lernbehinderung aus und rückt deren kreative Leistungen in den Fokus. Alle prämierten Texte sind im Buch „Ich höre das Zuhören im ganzen Raum“ in der Ohrenschmaus-Edition des Verlages die Buchschmiede erschienen.
Franz-Joseph Huainigg, Initiator des Preises, betonte die Bedeutung der ausgezeichneten Texte: „Die Ohrenschmaus-Texte, geprägt von Zuversicht, Mut und einer großen Portion augenzwinkerndem Humor, stärken unsere Hoffnung und verleihen ihr eine kraftvolle Stimme.“ Auch Felix Mitterer, der seit Beginn den Ehrenschutz übernommen hat, zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Literaturpreises. In der Jury waren vertreten: Bettina Hering, Lisa Taschek, Arno Geiger, Günter Kaindlstorfer, Heinz Janisch und Ludwig Laher.
Die Burgschauspieler:innen Dorothee Hartinger und Markus Hering präsentierten die Siegertexte, und die Sängerin Sofia Lichtenwörther sorgte für musikalische Begleitung.
Die Preisträger:innen 2025
Aus insgesamt 200 eingereichten Texten aus Österreich, Deutschland und Süditalien wählte eine Fachjury die Gewinner:innen aus. Die drei Hauptpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Den Hauptpreis in der Kategorie Lyrik gewann Markus Klambauer mit seinem rhythmischen, emotionalen Gedicht „Ich wünsche mir von mir, zuzuhören“. In der Kategorie Lebensberichte wurde Julian-Peter Messner für „Mal Luftsprung – mal Dammbruch“ ausgezeichnet. Daniela Tödling erhielt einen Preis für „Tipsy (oder: Beachte mich einfach nicht!)“, einen eindringlichen Text über soziale Ausgrenzung und persönliche Stärke.
Darüber hinaus wurden elf weitere Werke auf der Ehrenliste gewürdigt. Ein Highlight war die Verleihung des Schoko-Preises, der in diesem Jahr unter dem Motto „Hoffnung“ stand. Die prämierten Texte dieser Kategorie werden in der Banderole der Sonderedition der Ohrenschmaus-Zotter-Schokolade abgedruckt.