Skip to content

Nominierte für Bachmannpreis 2025 stehen fest

Vom 25. bis 29. Juni finden in Klagenfurt am Wörthersee die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 statt – am Ende wird der renommierte Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Wer am Wettlesen teilnehmen wird, wurde nun bekannt gegeben.

Den Auftakt bildet am Mittwoch, 25. Juni, um 18:30 Uhr die feierliche Eröffnung mit der Auslosung der Lesereihenfolge. Die Klagenfurter Rede zur Literatur wird in diesem Jahr von Nava Ebrahimi gehalten. Ihr Beitrag trägt den Titel „Drei Tage im Mai“.

Die Jury hat 14 Autorinnen und Autoren eingeladen. Die Auswahl vereint bekannte Stimmen und neue Namen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz:

  • Thomas Bissinger D
  • Natascha Gangl A
  • Max Höfler A
  • Nefeli Kavouras D
  • Fatima Khan D
  • Laura Laabs D
  • Kay Matter CH
  • Tara Meister A
  • Nora Osagiobare CH
  • Josefine Rieks D
  • Almut Tina Schmidt D
  • Boris Schumatsky D
  • Verena Stauffer A
  • Sophie Sumburane D

Bewertet werden die Texte von einer siebenköpfigen Jury. Den Vorsitz hat erneut Klaus Kastberger (Graz). Ihm zur Seite stehen Mara Delius, Laura de Weck, Mithu Sanyal, Brigitte Schwens-Harrant, Thomas Strässle und Philipp Tingler.

Insgesamt werden sechs Auszeichnungen vergeben:

  • Ingeborg-Bachmann-Preis (25.000 Euro)
  • Deutschlandfunk-Preis (12.500 Euro)
  • Kelag-Preis (10.000 Euro)
  • 3sat-Preis (7.500 Euro)
  • BKS Bank-Publikumspreis (7.000 Euro)
  • Neu: „Carinthischer Sommer – Festivalschreiber:in“ (3.000 Euro)

Das neue Residenzstipendium ersetzt die frühere Stadtschreiberstelle. Eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer wird für zwei Monate an den Ossiacher See eingeladen – kuratiert vom Kulturfestival Carinthischer Sommer.

Die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur werden am 25. Juni um 18.30 Uhr im ORF-Theater eröffnet. Die Eröffnung mit der Auslosung der Lesereihenfolge kann via Livestream unter bachmannpreis.ORF.at mitverfolgt werden.

ORF Radio Kärnten bringt als Zusatzangebot in den Abendstunden täglich die Livesendung „Extrazimmer“ mit Zusammenfassungen und Reaktionen zur Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Werbung
Veranstaltungskalender 2024