In Kooperation mit dem mediacampus frankfurt bietet der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels unter dem Label mediakolleg ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für die Buchbranche an. Die praxisorientierten Online-Seminare ermöglichen eine bequeme Teilnahme von zu Hause aus. Als HVB-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Rabatten. Im Februar erwarten Sie Webinare zu Themen wie kreativem Content für Social Media, Barrierefreiheit und erfolgreicher Kommunikation.
Kreativer Content für Booktok, Bookstagram & Co.
18. Februar 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt Ihnen viele Tipps und Tricks, die Ihnen ein effektives, zeit – und kostensparendes Erstellen von Inhalten ermöglichen. So befassen Sie sich zunächst mit den Phänomenen Bookstagram und BookTok und deren Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Der Fokus liegt auf der Organisation Ihres professionellen Social Media-Auftritts (Content-Ideenfindung und Planung, technisches Equipment, Softwarenutzung) sowie die tatsächliche Erstellung von Inhalten für Instagram und TikTok. Im Seminar selbst bleibt viel Zeit zum Ausprobieren, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können.
19. Februar, 09:30 – 12:30 Uhr
In der modernen Arbeitswelt prallen oft unterschiedliche Kommunikationsstile und Bedürfnisse aufeinander. Führungskräfte und HR-Verantwortliche stehen täglich vor der Herausforderung, diese Spannungsfelder zu navigieren, ohne die Effizienz oder das Miteinander im Team zu gefährden. Die digitale Kurzkonferenz CultureClash@Work am 19. Februar 2025 widmet sich genau diesen Fragen. Hochkarätige Expert:innen aus Generationenforschung, Psychologie und HR beleuchten, welche neuen Instrumente für eine konstruktive Kommunikation erforderlich sind, wie Führung sich verändert und welche Rolle Sprache und Zuhören für ein unterstützendes Arbeitsumfeld spielen.
20. Februar, 11:00 – 12:30 Uhr
Im Sommer 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft, das Unternehmen in die Pflicht nimmt, digitale Produkte und Dienstleistungen für Endkund:innen barrierefrei anzubieten und somit zur Inklusion in unserer Gesellschaft beizutragen. Doch wie kann digitale Barrierefreiheit erreicht werden? Welche Technologien sind davon betroffen? Welche Konzepte sollten beachtet werden? In diesem Webinar werden Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit vermittelt, auf deren Basis nächste Schritte zur praktischen Umsetzung abgeleitet werden können.
Das gesamte Kursprogramm finden Sie hier.