Martina Hefter gewinnt Prix Grand Continent

Nach dem Deutschen Buchpreis, dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ist es die vierte Auszeichung für Martina Hefter in diesem Jahr: Sie gewinnt den Prix Grand Continent 2024 für ihren Roman „Hey, Guten Morgen, wie geht es dir?“, erschienen bei Klett-Cotta.

„Martina Hefter, die geschickt mit den Grenzbereichen der virtuellen Realität und der alltäglichen Realität umgeht, verknüpft zwei Wünsche mit einer seltenen literarischen Kraft: den Wunsch nach Liebe und den Wunsch nach Europa, wie die zwei Seiten eines Wortes, eines ‚unübersetzbaren‘ Begriffs, der selbst sehr europäisch ist: die Sehnsucht“, heißt es in der Jurybegründung.

Vom deutschen Original von „Hey, Guten Morgen, wie geht es dir?“ wurden bisher 150.000 Exemplare verkauft. Übersetzungsrechte wurden bereits für elf Sprachen vergeben, unter anderem ins Englische, Spanische, Italienische und Türkische.

Der Prix Grand Continent ist der erste europäische Literaturpreis, der sich der Förderung von Übersetzung und Verbreitung widmet. Mit einer Dotierung von 100.000 Euro unterstützt er die Übersetzung des Gewinnerwerks in fünf europäische Sprachen – Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch – und dessen internationale Promotion. Die ausgewählten Bücher spiegeln wichtige europäische Themen wider und konkurrieren um die Auszeichnung, die auf rund 3.500 Metern Höhe am Mont Blanc verliehen wird. Die Jury besteht aus Literat:innen, deren Werke durch Übersetzungen internationale Anerkennung erfahren haben. Die fünf Sprachen des Preises sind dabei gleichwertig vertreten. Stellvertretend für den deutschsprachigen Raum war die Autorin und Übersetzerin Anne Weber in der Jury.

Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.

(c) Klett Cotta Verlag
(c) Klett-Cotta Verlag
Werbung
Veranstaltungskalender 2024
Skip to content