Das Internationale Kulturenfestival „Literatur & Wein“ feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Von Donnerstag, 24., bis Sonntag, 27. April, verwandeln sich das Stift Göttweig, das Literaturhaus Niederösterreich und die Artothek Niederösterreich in Krems in Bühnen für Literatur, Musik und Wein.
Den Auftakt zur Jubiläumsausgabe von „Literatur & Wein“ gestaltet am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr im Literaturhaus NÖ ein Gespräch zum Thema „Literatur erzählt Geschichte“: Katja Gasser lädt dazu Francesca Melandri und Tanja Maljartschuk auf die Bühne. Gelesen wird von Gerti Drassl.
Bei den „Langen Lesenächten“ am Freitag, 25., und Samstag, 26. April, präsentieren im Stift Göttweig jeweils ab 18 Uhr unter anderem Zora del Buono (Schweizer Buchpreis 2024), Reinhard Kaiser-Mühlecker (Österreichischer Buchpreis 2024), Didi Drobna, Andreas Maier und Wolfgang Büscher neue Texte. Weitere Programmpunkte sind Lesungen von Adolf Muschg („Nicht mein Leben“), Katja Lange-Müller („Unser Ole“), Anna Weidenholzer („Hier treibt mein Kartoffelherz“), Valerie Fritsch („Zitronen“) und Jonas Lüscher („Verzauberte Vorbestimmung“).
Am Samstagvormittag, 26. April, spricht Wolfgang Büscher gemeinsam mit Josef Haslinger im Literaturhaus NÖ über „Vom Weggehen und Wiederkehren“, moderiert von Klaus Zeyringer. Parallel dazu stehen in der Artothek Niederösterreich lyrische Lesungen im Mittelpunkt: Ab 10.30 Uhr mit Robert Schindel, Cvetka Lipuš, Bejan Matur und Armin Senser, ab 13.30 Uhr mit Michael Stavarič, Yara Nakahanda Monteiro, Yevgeniy Breyger und David McLoghlin.
Den Abschluss bildet eine Matinée am Sonntag, 27. April, ab 11.30 Uhr im Literaturhaus NÖ: Patrick Holzapfel und Franzobel widmen sich unter dem Titel „Die Leichtigkeit der Worte“ literarischen Beobachtungen zwischen Wien und dem New York der 1890er-Jahre.
Musikalisch begleitet wird das Festival von Aniada a Noar featuring Gstättner & Heckel, Alma sowie Geißelbrecht & Popržan.
Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm finden Sie hier.