Der legendäre Spitzenbeamte in Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“, der ebenso dezent wie elegant aus der Welt räumt, was seine Oberen verbockt haben, findet in ...
Draußen wird es kalt und das eigene Sofa lädt wieder zum langen Verweilen ein. Das Herbstprogramm hält auch in diesem Jahr einige Überraschungen für Fans ...
Österreichischer Buchpreis: Eine Institution der österreichischen Literaturszene feiert fünften Geburtstag im Corona-Jahr. Über den bisherigen Weg der Auszeichnung und den Aufbruch in die Zukunft.
So lässt sich die Position der Kärntner Schriftstellerin Lydia Mischkulnig beschreiben, die einen neuen Roman herausgebracht und den Würdigungspreis für Literatur des Landes Kärnten 2020 ...
Besonders in Krisenzeiten geben Glaube, Religion und Spiritualität Halt, Kraft und helfen gegen Unsicherheit und verschiedene Ängste. Während der Ausgangsbeschränkungen gab es viel Zeit für ...
Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur Andrea Mayer über ihre Verbindung zur Buchbranche, die Erfindung der Buch Wien und Pläne für die Zeit nach der ...
Sagt der Historiker Oliver Rathkolb über seine ersten Versuche, von Geschichtsprojekten zu leben. Mittlerweile ist er Universitätsprofessor in Wien und legt eine Biografie über Baldur ...
Bücher erzählen nicht nur schöne Geschichten, sie sind auch schön anzusehen. Knallige Graphic Novels, düstere Illustrationen oder kunstvolles Design: Das sind die kreativsten Bücher im ...
Die Folgen der Pandemie betreffen alle Bereiche der Kulturszene, auch Literaturschaffende, Verlage, den Buchhandel und Literaturfestivals. Um die negativen Auswirkungen möglichst gering zu halten, springen ...
Das ist laut Laura Freudenthaler, Gewinnerin des 3sat-Preises beim Bachmann Wettbewerb und des Robert-Musil-Stipendiums. Eine zentrale Frage, mit der sich junge Autorinnen im heutigen Literaturbetrieb ...