Skip to content

Internationales Poesiefestival Erich Fried 2025

Vom 3. bis 6. Juni 2025 findet im Literaturhaus Wien erstmals das „Internationale Poesiefestival Erich Fried“ statt – eine Kooperation von Literaturhaus Wien und der Internationalen Erich Fried Gesellschaft. Mit dem Internationalen Poesiefestival wird das Konzept des „Internationalen Literaturfestivals Erich Fried Tage“ fortgeführt – der Fokus liegt nun auf Lyrik als literarischer Ausdrucksform. Ziel ist es, internationale Poesie sichtbar zu machen und den Austausch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg zu fördern.

Das Festival versteht sich als Plattform für poetisches Sprechen, das gesellschaftliche, politische und persönliche Grenzen zu überschreiten vermag. Titel und thematische Ausrichtung gehen auf ein Gedicht von Erich Fried zurück: „Verkehrte Zeit“. Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek kommentiert das Festivalmotto mit den Worten: „Die Zeit, verkehrt gelesen, geht schon wieder voran, aber sie geht dann nach hinten los.“

Mit Lesungen, Gesprächen und Performances bietet das Festival Raum für vielfältige lyrische Positionen aus dem In- und Ausland.

Den Auftakt bildet am Eröffnungsabend die Wiener Rede zur Poesie des Georg Büchner Preisträgers 2024, Oswald Egger, Dichter mit Südtiroler Wurzeln, Professor für Sprache und Gestalt in Kiel. Seine Rede trägt den Titel: „Unverkehrbarkeit. Vom Vom zum Zum.“

Eine zentrale Verbindungslinie zum Festival bildet das Mayröcker Residence Programm (Idee und Durchführung: Anne Zauner): Die frühere Wiener Wohnung und Arbeitsstätte der Jahrhundertdichterin Friederike Mayröcker steht seit Anfang 2025 für Stipendiat:innen eines vom Bund getragenen und vom Literaturhaus Wien umgesetzten Residence-Programmes zur Verfügung. Eingeladen für Stipendien-Aufenthalte sind internationale Dichter:innen, die sich v. a. der experimentellen Lyrik verschrieben haben, in Nachfolge oder Nähe zum poetischen Ansatz von Friederike Mayröcker. Die 5 Stipendiat:innen des Residence-Programmes 2025 werden beim Festival auftreten.

Kuratoriert wurde das Festival von Florian Baranyi und Robert Huez.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Werbung
Veranstaltungskalender 2024