Startschuss für die Leipziger Buchmesse! Bevor die Messe sich heute auch für das Publikum öffnet, fand am Mittwochabend eine feierliche Zeremonie im Leipziger Gewandhaus statt: An den belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič wurde der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen.
Sein in Belarus verbotenes Buch „Europas Hunde“ (Voland & Quist) brachte ihm den mit 20.000 Euro dotierten Preis sowie stehende Ovationen am Eröffnungsabend ein. In einer bewegenden Dankesrede plädierte er für die Meinungsfreiheit und gegen politische Unterdrückung und Zensur. Der Abend war geprägt von politischen Reden, auch von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, die die Bedeutung der Literatur für den gesellschaftlichen Diskurs betonten. Zudem stand das Gastland Norwegen im Mittelpunkt, musikalisch untermalt vom Gewandhausorchester mit Werken von Grieg und Svendsen.
Gemeinschaftsstand und Österreich-Kaffeehaus
Heute, Donnerstag, 27. März, um 17:00 Uhr wird Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels den österreichischen Gemeinschaftsstand, an dem 24 Verlage aus Österreich ausstellen, feierlich eröffnen. Der HVB-Gemeinschaftsstand befindet sich in der Halle 4, Stand D203/E202.
Das Österreich-Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse lädt auch dieses Jahr zu einem abwechslungsreichen Literaturprogramm ein. Moderiert von Roman Kollmer, erwartet die Besucher:innen eine Reihe spannender Lesungen österreichischer Autor:innen.
Hier finden Sie das gesamte Programm.