Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat die drei Finalist:innen für seinen Literaturpreis 2025 bekannt gegeben: Neben Yevgeniy Breyger, Hengameh Yaghoobifarah steht auch der österreichische Autor Elias Hirschl auf der Shortlist für den mit 20.000 Euro dotierten Preis.
Elias Hirschl wurde 1994 in Wien geboren. Er ist Autor, Musiker, Slam Poet und schreibt für Theater und Radio. 2020 erhielt er den Reinhard-Priessnitz-Preis. Bücher u. a.: „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt“ (Roman, 2016), „Hundert schwarze Nähmaschinen“ (Roman, 2017) und bei Zsolnay die Romane „Salonfähig“ (2021) und „Content“ (2024). Mit „Content“ stand Hirschl auf der Shortlist für den österreichischen Buchpreis 2024.
Jurybegründung
Elias Hirschl hat mit „Content“ den Arbeiter- und Angestelltenroman neu interpretiert. Seine Persiflage auf entfremdete Formen der Gewinngenerierung und die damit zusammenhängenden degenerierenden Arbeitsverhältnisse ist im Setting einer digitalen Content-Farm angesiedelt, auf der eine Künstliche Intelligenz allmählich das Ruder übernimmt und Doppelgänger in Form von Avataren hervorbringt. Dies ist formal auf eine Weise zugespitzt, die performativ die Grenzen des Textes überschreitet und ins Bewusstsein seiner Leser:innen eingreift. Am Ende steht allen gemeinsam das Wasser bis zum Hals.