Am 14. Mai ab 9:30 Uhr fanden die unterschiedlichen Versammlungen und Sitzungen des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels im traditionsreichen Presseclub Concordia statt:
- Generalversammlung der KöBU Data
- Vollversammlungen der fünf Fachverbände (Buchgrossisten, Verlagsvertreter:innen, Buchhändler:innen, Verleger:innen und Antiquare)
- Sitzung des Hauptverbandsvorstandes
- Hauptversammlung des HVB
Im Mittelpunkt aller Sitzungen standen die Rechenschaftsberichte des Präsidenten, der Vorsitzenden und der Geschäftsführung, die von den Mitgliedern jeweils einstimmig bestätigt wurden. Auch die Entlastungen erfolgten durchgängig einstimmig – ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die Arbeit des vergangenen Jahres.
Ein personeller Wechsel wurde im Österreichischen Buchhändlerverband vollzogen: Helmut Zechner (Buchhandlung Heyn) hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschlossen seine Funktion als Vorsitzender zurückzulegen. Sein bisheriger Stellvertreter Bernhard Borovansky (buchmedia) folgt ihm als Vorsitzender des Buchhändlerverbandes und Vizepräsident des HVB nach. „Ich danke Helmut Zechner ausdrücklich für seinen großen Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren“, so Präsident Benedikt Föger.
Verena Brunner-Loss (Buchhandlung Brunner) ist die neue stellvertretende Vorsitzende des Buchhändlerverbandes. Beide Neubesetzungen wurden in der Vollversammlung offiziell bestätigt.
Für Claudia Schmidt, die bei Thalia im März 2025 ausgeschieden ist, wurde Maximilian Joven, ebenso von Thalia, als neues Mitglied in den Buchhandelsvorstand aufgenommen und folgt ihr auch als Mitglied des Hauptverbandsvorstandes nach.
Der Tätigkeitsbericht des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels für das Jahr 2024 steht ab sofort allen HVB-Mitgliedern im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung.