Die Foire du Livre in Brüssel (13. bis 16. März 2025) heißt die deutschsprachige Literatur als Ehrengast willkommen. Das Motto heißt „Wanderlust“, 16 Autor:innen, Illustrator:innen und Spoken Words-Künstler:innen aus Belgien, Deutschland, Schweiz und Österreich reisen als Teil dieses Programms nach Brüssel.
Die österreichischen Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker und Daniel Kehlmann sowie die Comiczeichnerin Ulli Lust vertreten die heimische Literaturszene. Sie treten bei unterschiedlichen Veranstaltungen zusammen mit französischsprachigen Counterparts auf und kommen dabei mit den belgischen Lesefans in Kontakt. Fach-Events zu den Themen Übersetzung und Literaturadaptionen für Filme und Serien laden zudem Akteur:innen der Buch- und Filmbranche zum Austausch ein.
„Die Foire du Livre bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur einem internationalen Publikum näherzubringen. Für die österreichische Literaturszene ist der Austausch mit der frankophonen Buchwelt und die direkte Begegnung mit Leser:innen in Brüssel eine große Bereicherung. Wir freuen uns, Teil dieses grenzüberschreitenden literarischen Dialogs zu sein,“ so Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels.
Verlage aus Österreich auf der Foire du Livre
Im Rahmen des Gastauftritts ist das Österreichische Kulturforum Brüssel vor Ort auf der Foire du Livre vertreten, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels koordinierte die Präsenz folgender Verlage:
Bahoe Books, Czernin, Literaturverlag Droschl, Elster & Salis Wien, Haymon, Kremayr & Scheriau, Leykam, Milena, Müry Salzmann, Otto Müller, Picus, Residenz, Septime, Zsolnay
Das BMEIA unterstützt als Fördergeber die Präsenz österreichischer Autor:innen, Illustrator:innen und Verlage in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus sechs Ländern.
Am 100qm-großen, deutschsprachigen Gemeinschaftsstand in der Gare Maritime auf dem Brüsseler Messegelände werden deutschsprachige Buchkollektionen mit u.a. Comics und Graphic Novels, der Longlist des Deutschen Buchpreises und Werken des Schriftstellers Thomas Mann gezeigt. Rund 30 deutschsprachige Verlage aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendmedien, Comics und Graphic Novels sind am Stand vertreten. Dieser wird am Mittwochabend, den 12. März 2025 um 20 Uhr mit einer Performance der Spoken-Word-Künstlerin Jessy James Lafleur eröffnet.
Die Organisator:innen des Ehrengastauftritts
Der Ehrengastauftritt wird von der Frankfurter Buchmesse mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes organisiert, gemeinsam mit der Buchmesse in Brüssel (Foire du Livre de Bruxelles), der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel, dem Ministerium für Europa und Äußeres, dem Österreichischen Kulturforum Brüssel, dem Goethe-Institut Brüssel mit seinem Programm Europanetzwerk Deutsch, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Brüssel, der Kulturstiftung Liechtenstein, dem Ministerium für Gesellschaft und Kultur Liechtenstein, der Liechtensteinischen Botschaft in Brüssel und Kultur | lx – Arts Council Luxembourg.
Über die Buchmesse in Brüssel
Seit 1969 feiert die Foire du Livre de Bruxelles das Buch im Herzen der Stadt Brüssel. Als kulturelle Institution ist die französischsprachige Messe nach wie vor der wichtigste Treffpunkt der Verlagswelt in Belgien. Zwischen 75.000 und 80.000 Menschen nahmen zuletzt an der Messe teil, darunter 1.200 Autor:innen, 2.500 Publishing Professionals und 6.000 Schüler:innen.