Skip to content

Austria-Verlage bei Swiss Gourmetbook Award prämiert

Beim diesjährigen Swiss Gourmetbook Award wurden erneut herausragende Kochbücher aus dem deutschsprachigen Raum gewürdigt. Unter den prämierten Titeln fanden sich auch Werke aus Österreich – die Verlage Brandstätter, Tyrolia und Servus überzeugten mit inhaltlicher Vielfalt, gestalterischem Anspruch und kulinarischem Know-how. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. Mai 2025 in Zürich statt.

Servus Verlag mit Goldmedaille prämiert

„Der Fischer und der Koch“ von Lukas Nagl und Tobias Müller

„Der thematische Tiefgang dieses Buches beeindruckt. Vier Kapitel zeigen, wie in Österreich Süsswasserfische gefangen wird: Fisch und Mensch Seefischen im Salzkammergut, Flussfischen in der Donau, Fliegenfischen in der Ybbs, Fischzucht im Waldviertel. Hinzu kommen Abschnitte über Fischereitechniken, eine Fisch- und Gewässerkunde, ein Exkurs in die historische Fischküche und ein Fischlexikon von Aal bis Zander. Lukas Nagl erklärt, wie der ganze Fisch verwertet und daraus köstlich-kreative Gerichte zubereitet werden kann. Er hinterfragt Küchenroutinen und verändert damit den Blick auf Fisch nachhaltig. Schnörkellose Fotografie hebt die Ästhetik der Rezepte hervor. Was zwischen Schuppenmuster-Einband steckt, geht als progressives Standardwerk für heimischen Fisch durch. Die leidenschaftliche Begeisterung des Autors ist spürbar,“ so die Jurybegründung.

Brandstätter Verlag holt zwei Mal Silber

„Green Street. Streetfood vegetarisch & vegan“ von Stevan Paul

„Bunte Foodtrucks, verlockende Düfte und spannende Aromen: Die Streetfood-Kultur wird immer geschmackvoller und vielfältiger. Davon zeugen auch die Illustrationen, welche sich geschickt als roter Faden durch das Buch ziehen. Wirklich clever gemacht. Da passt nahezu alles! Da passt selbst die Fettschrift der Rezepteinleitungen. Auf der Green-Street finden wir das perfekte Grilled Cheese Sandwich, saftige Burger und frische Bowls. Dabei lernen wir neue Geschmäcker und Aromen kennen, die uns begeistern. Das moderne Kochbuch bringt das Streetfood in die heimische Küche. Layout, Titel, Form und Inhalt harmonieren – sogar an die passende Playlist wurde gedacht. Rezepte unterschiedlicher Herkunft sind vertreten und wurden vom Autor fleischlos interpretiert. Sie laden zum Variieren ein, so soll das sein. Mehrheitlich Frischküche – kein Fastfood. Die pflanzlichen Zutaten bereichern die Vielfalt der Gerichte. Jede Kreation ist in sich stimmig und wird durch Saucen, Mayos und Salate ergänzt, die sich nach persönlichem Gusto mixen lassen,“ so die Jurybegründung

„Hier fliesst die Liebe. Persische Küche“ von Forough Sodoudi und Sahar Sodoudi

„Die Zwillingsschwestern Forough und Sahar Sodoudi erzählen ihre Lebensgeschichte und lassen in die Kulinarik Persiens blicken. Sie vermitteln ein selten tiefgründiges Bild der persischen (Ess)kultur. Anregend und zielgruppengerecht berichten die Autorinnen aus ihrem Herkunftsland. Der Informationsgehalt macht das Buch authentisch. Die Rezeptauswahl ist nachvollziehbar wiedergegeben. Endlich erklärt hier jemand, wie diese spannende Reiskruste in Variationen einfach zu machen ist. Angenehm schlicht und trotzdem farbintensiv zeigt sich die Foodfotografie von Vanessa Maas,“ so die Jurybegründung.

Silbermedaille für Tyrolia

„Mann backt Kuchen“ von Marian Moschen

„Abwechslungsreiche Blechkuchen, Rührkuchen und Biskuitrouladen finden wir unter dem Titel «Mann backt Kuchen». Die Kuchenrezepte sind ansprechend gestaltet. Die gewählten Schrifttypen und die Einteilung in einzelne Komponenten machen die Rezepte übersichtlich. Die Zubereitung wird Schritt für Schritt erklärt. Auch Backanfänger finden sich zurecht. Die Bildsprache überzeugt. Die Kuchen sind schön fotografiert und illustriert. «Mann backt Kuchen» hebt sich von anderen Backbüchern ab. Marian Moschen erreicht die Zielgruppe «Kuchenliebhaber vom Anfänger bis zum Profi, Familien, Singles und Wohngemeinschaften» treffsicher,“ so die Jurybegründung.

Preisverleihung 2025 Swissgourmetbookaward
(c) Swiss Gourmetbook Award
Werbung
Veranstaltungskalender 2024