Das Onlinemagazin der österreichischen Buchbranche
Was Sie über die Branche wissen müssen, lesen Sie im anzeiger
Die anzeiger-Redaktion präsentiert Ihnen laufend die wichtigsten Neuigkeiten aus der Branche, mit einem klaren Fokus auf aktuelle Informationen, praxisnahe Hilfestellungen und Einblicke in die Marktentwicklung – speziell aufbereitet für Buchhändler:innen, Verleger:innen und alle anderen Branchenakteur:innen.
Abonnieren Sie den anzeiger-Newsletter, um jede Woche die aktuellsten News direkt in Ihr Postfach zu erhalten!
anzeiger Artikel
Netzwerk BücherFrauen
Frauen der Branche vernetzen
Die BücherFrauen – ein starkes Netzwerk von Frauen aus der Buchbranche, das sich für Austausch, Unterstützung und Sichtbarkeit einsetzt. Mit rund 900 Mitgliedern aus Buchhandel, Verlagen, Agenturen und vielen weiteren Bereichen rund ums Buch setzen die BücherFrauen ein starkes Zeichen: Die Branche ist weiblich. Ein Interview mit Marianne Eppelt, 1. Vorsitzende der BücherFrauen.
Leipzig 2025
Messedirektorin Astrid Böhmisch im Interview
Die Leipziger Buchmesse rückt näher! Vom 27. bis 30. März 2025 öffnet das große Frühjahrstreffen der Branche seine Türen und lädt zu einem facettenreichen Programm rund um die Welt der Literatur ein. Im Interview mit dem anzeiger erzählt Messedirektorin Astrid Böhmisch, worauf sie sich besonders freut, was Leipzig von Frankfurt und Wien unterscheidet, wie ihr Konzept für den Bereich New Adult aussieht – und was den Gastlandauftritt von Norwegen so besonders macht.
Ausblick: Das erwartet Sie 2025 in Leipzig
Leipziger Buchmesse 2025
Der Frühling hält Einzug – und damit auch die jährliche Zusammenkunft der Buchbranche in Leipzig. Vom 27. bis 30. März öffnet die Messe gemeinsam mit der Manga-Comic-Con, dem Lesefest „Leipzig liest“ und der Leipziger Antiquariatsmesse ihre Tore. Heuer steht die Messe unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ und erwartet die Besucher:innen mit einem vielseitigen Programm. Hier finden Sie einen Überblick über den Gastlandauftritt von Norwegen, Neuheiten, wie die neue Audiowelt und die Bloggerlounge sowie spannende Programmhighlights.
Bestseller-Analyse
Hörbuch-Bestseller in Österreich
Passend zum Themenschwerpunkt Digitalisierung werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Hörbücher des letzten Monats in Österreich. Während einige Titel auch in den gedruckten Bestsellerlisten vertreten sind, zeigt sich beim Hörbuchpublikum eine Vorliebe für serielle Formate, bekannte Stimmen und nostalgische Stoffe.
Bestseller-Analyse
E-Book-Bestseller in Österreich
Ein Blick auf die aktuellen E-Book-Bestseller in Österreich zeigt eine klare Tendenz: Leser:innen greifen bevorzugt zu spannungsgeladenen Geschichten – ob in Form von fesselnden Thrillern, humorvollen Krimis oder packender romantischer Fantasy. Zahlreiche Titel, die sich auch auf den klassischen Bestsellerlisten finden lassen, sind auch unter den beliebtesten heimischen E-Books vertreten.
2024: Österreichischer Buchmarkt zeigt sich resilient
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen konnte der österreichische Buchmarkt im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung verzeichnen. In der Analyse der Marktdaten 2024 erfahren Sie u. a. wie sich Umsatz, Absatz und Preis entwickelt haben, welche Genres und Themen bei den Leser:innen besonders beliebt waren, wie das Weihnachtsgeschäft den Jahresumsatz beeinflusste und welche Warengruppen besonders im Aufschwung waren. Zudem werfen wir einen Blick zu unseren deutschsprachigen Nachbarn.
Präsident Benedikt Föger über den anzeiger digital
Brief des Herausgebers
Wir wollen schneller, ressourcenschonender, kostenbewusster, öfter und digitaler mit unseren Mitgliedern und der Branchenöffentlichkeit in Kontakt treten und sie über die Themen und Anliegen der Buchbranche in Österreich informieren: das ist der anzeiger digital.
Editorial
Willkommen im digitalen anzeiger!
Seit 1860 begleitet der anzeiger die österreichische Buchbranche, informiert Verlage, Buchhändler:innen und alle Akteur:innen der Branche über Entwicklungen und Trends. Nun schlagen wir ein neues Kapitel auf: Der anzeiger ist digital. Chefredakteurin Irmi Koller stellt sich vor und gibt einen Überblick über die neuen Formate des anzeigers.
Buch Wien
Julia Kospach im Interview
Julia Kospach, die neue Kuratorin für Belletristik und Sachbuch bei der Buch Wien, spricht im Interview mit dem anzeiger über ihre Leidenschaft für Bücher, ihre Vision für Themen wie Nature Writing und Frauenliteratur, die Verantwortung der Buchmesse für gesellschaftspolitische Debatten und die besondere Atmosphäre der Buch Wien.