BookTok gewinnt weiter an Bedeutung. Thalia veranstaltete einen Round Table zu dem Thema, auch auf der Frankfurter Buchmesse wird TikTok eine große Plattform haben.
Text: Linn Ritsch.
Auch in der Politik ist BookTok angekommen. Beim Thalia Round Table im September zu diesem Thema sprach die Nationalratsabgeordnete Eva Blimlinger von einer „Renaissance der Buchproduktion“, die von einer jungen, weiblichen Leserschaft getragen werde. „BookTok sollte auch in den Schulen genützt werden, um die Begeisterung fürs Lesen zu wecken.“
Der Hashtag #BookTok zählt weltweit über 36 Millionen Beiträge. Laut Media Control wurden 2023 in Deutschland über zwölf Millionen Bücher verkauft, die durch #BookTok empfohlen wurden. Laut einer GfK-Analyse im Auftrag von Börsenverein und Libri können besonders junge Lesende erreicht werden: Die Kaufintensität bei 16- bis 29-Jährigen stieg im Zeitraum von 2017 bis 2022 um 23,9 Prozent. Bei den 16- bis 19-Jährigen waren es sogar 58,9 Prozent.
Entgegen der weiterverbreiteten Meinung, nur New Adult, Romance und Fantasy sei auf BookTok beliebt, zeigen Mediacontrol-Analysen: den größten Anstieg gibt es im Non-Fiction Bereich. 2023 stieg die Zahl der verkauften #BookTok-Titel in diesem Bereich um knapp hundert Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
BookTok Trends sind kaum länderspezifisch, die deutschsprachige Community tauscht sich über Landesgrenzen hinaus miteinander aus. Autorinnen wie Colleen Hoover und Holly Jackson sind in Deutschland, der Schweiz und Österreich auf der BookTok-Bestsellerliste.
BookTok sei ein nachhaltiger Trend, und zeichne sich durch eine engagierte Community und tiefgreifende Diskussionen über Literatur aus, heißt es von Seite der Plattform TikTok. Ebenso wie die BookTok-Bestsellerliste sollen die TikTok-Book-Awards die Onlinecommunity mit der Buchbrache verbinden. Für die Awards sind dieses Jahr die Verlage dtv, Forever, LYX und Penguin nominiert. „Aufgrund ihres Contents und Engagement auf der Plattform“, so TikTok. Die Auszeichnung wird außerdem jährlich in den Kategorien beste TikTok-Creator:in, Buchhandlung, Indie-Buchhandlung und Community vergeben, ebenso wie für den TikTok-Bestseller. Die Verleihung findet auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Auch kleine Unternehmen könnten die Plattform für sich nützen, sagt Karsten Samland, Head of Publisher Management DACH bei TikTok. „Am meisten profitieren können Kleinverlage und Buchhandlungen durch den offenen, authentischen und direkten Austausch und die Interaktion mit der Community auf der Plattform.“