anzeiger social share blue
Präsident Benedikt Föger über den anzeiger digital

Brief des Herausgebers

Wir wollen schneller, ressourcenschonender, kostenbewusster, öfter und digitaler mit unseren Mitgliedern und der Branchenöffentlichkeit in Kontakt treten und sie über die Themen und Anliegen der Buchbranche in Österreich informieren: das ist der anzeiger digital.

Weiterlesen
Föger quer
Editorial von Chefredakteurin Irmi Koller

Willkommen im digitalen anzeiger!

Seit 1860 begleitet der anzeiger die österreichische Buchbranche, informiert Verlage, Buchhändler:innen und alle Akteur:innen der Branche über Entwicklungen und Trends. Nun schlagen wir ein neues Kapitel auf: Der anzeiger ist digital.

Weiterlesen
Irmi Koller Foto
Marktimpulse

Marktdatenanalyse 2024

Warengruppen Umsatzanteile am Gesamtmarkt
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen konnte der österreichische Buchmarkt im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung verzeichnen. In der Analyse der Marktdaten 2024 erfahren Sie alles zu Umsatz-, Absatz-, und Preisentwicklung, welche Genres,Themen und Editionsformen bei den Leser:innen besonders beliebt waren, Verkaufstagen, Weihnachtsgeschäft und mehr.

Weiterlesen
Branchenstimmen

Julia Kospach im Interview

anzeiger hvb julia kospack c alexandra grill
Julia Kospach, die neue Kuratorin für Belletristik und Sachbuch bei der Buch Wien, spricht im Interview mit dem anzeiger über ihre Leidenschaft für Bücher, ihre Vision für Themen wie Nature Writing und Frauenliteratur, die Verantwortung der Buchmesse für gesellschaftspolitische Debatten und die besondere Atmosphäre der Buch Wien.

Weiterlesen
Branchenstimmen: Buchhandelsjahr 2024

„Ein Jahr der Herausforderungen und Chancen für den Buchhandel"

Wie war Ihr Buchhandelsjahr 2024? Welche Ziele haben Sie sich für 2025 gesetzt? Diese Fragen beantwortet Verena Brunner-Loss von der Buchhandlung Brunner in Höchst und schreibt über die Herausforderungen des vergangenen Jahres und die Bedeutung persönlicher Kund:innenbindung.

Weiterlesen
170303 Verena Brunner 03
Branchenstimmen: Buchhandelsjahr 2024

„Dafür lohnt es sich, jeden Tag aufs Neue zu kämpfen"

Wie war Ihr Buchhandelsjahr 2024? Welche Ziele haben Sie sich für 2025 gesetzt? Claus Schwarz von der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf teilt seine Erfahrungen: Trotz Herausforderungen wie Lieferproblemen blickt er optimistisch in die Zukunft.

Weiterlesen
Claus Portrait 8 2020
Branchenstimmen: Buchhandelsjahr 2024

„Wir glauben fest an die Kraft der Bücher"

Bianca-Maria Braunshofer von der Wiener Buchhandlung o*books zieht Bilanz über ihr zweites volles Geschäftsjahr und wagt einen Blick in die Zukunft.

Weiterlesen
Buchhandlungsstatement Foto obooks
Buchblogger:innen vorgestellt

Buchblogger:in „Manu.liest" im Interview

(c) Silke Ebster Fotografie
Im Rahmen des Formats „Buchblogger:innen vorgestellt" holen wir jeden Monat eine Persönlichkeit aus der Blogger:innenszene vor den Vorhang. Manu von „Manu.liest" erzählt uns, wie sie als Bloggerin gestartet ist, warum sie sich für Literatur aus österreichischen Verlagen begeistert und was ihre Community auszeichnet.

Weiterlesen
Tips & Tools

Digitales Buchmarketing für Verlage: 5 Tipps für mehr Erfolg

Tobias Milbrandt
Wie bringe ich mein Buch erfolgreich an die Leser:innen? Diese Frage beschäftigt viele Verlage – und die Antwort beginnt lange vor dem Erscheinungstermin. Von strategischer Planung über kreative Kampagnen bis hin zu Social Media: Tobias Milbrandt von „Smartes Buchmarketing" zeigt, worauf es ankommt, damit ein Buch nicht in der Masse untergeht.

Weiterlesen
Hauptverband des
Österreichischen Buchhandels
Grünangergasse 4
1010 Wien

koller@hvb.at
t +43 1 512 15 35 - 29
f +43 1 512 84 82
Informationspflicht nach § 5 Abs.1 ECG
Branche: Buch und Medienwirtschaft, Bundesgremium
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich
UID ATU36820008
ZVR-Zahl 121446820