|
|
|
Heinz Janisch erhält den Christine-Nöstlinger-Preis 2024
|
|
|
Der 2024 zum vierten Mal vergebene Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur geht an den Autor Heinz Janisch. Der von der Stadt Wien Kultur, Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam ausgerichtete Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2021 jährlich verliehen, wobei eine fachkundige Jury die Preisträgerin oder den Preisträger nominiert.
|
|
|
|
|
Veranstaltungskalender zum Welttag des Buches im April
|
|
|
Zahlreiche Buchhandlungen feiern den Welttag des Buches zusammen mit dem HVB mit Lesungen österreichischer Autor:innen zwischen 1. und 30. April 2024. Der HVB fördert gemeinsam mit dem BMKÖS und der Literar-Mechana Lesungen österreichischer Autor:innen. Im Lesungskalender finden Sie alle geförderten Veranstaltungen in Buchhandlungen in ganz Österreich.
|
|
|
|
|
Bis 16. April einreichen: Österreichischer Buchpreis und Debütpreis 2024
|
|
|
Noch bis zum 16. April können Verlage Ihre Titel zum aktuellen Wettbewerb um den Österreichischen Buchpreis sowie den Debütpreis 2024 einreichen.
|
|
|
|
|
Angelika Rainer gewinnt Otto-Grünmandl-Literaturpreis
|
|
|
Der mit 5.000 Euro dotierte Otto-Grünmandl-Literaturpreis geht an die Osttiroler Autorin Angelika Rainer, deren Werke bei Haymon erscheinen. Der Otto-Grünmandl-Literaturpreis wird seit 2010 in Erinnerung an den im Jahr 2000 verstorbenen Tiroler Kabarettisten, Volksschauspieler und Schriftsteller Otto Grünmandl vergeben. Das Land Tirol würdigt mit dem Preis ein Gesamtwerk oder herausragende Leistungen einer Tiroler Schriftstellerin oder eines Tiroler Schriftstellers.
|
|
|
|
|
Barbi Marković für Shortlist des Literaturpreises „Text & Sprache“ 2024 nominiert
|
|
|
Barbi Marković, deren Werke bei Residenz erscheinen, ist für die Shortlist des mit 20.000€ dotierten „Text & Sprache“-Preises nominiert. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergibt seit 1953 im Förderbereich Literatur Preise an junge, herausragende Stimmen der Gegenwartsliteratur.
|
|
|
|
|
|
Im April 2024 gelingt Valerie Fritschs „Zitronen“ (Suhrkamp) der Aufstieg auf Platz 1. Auf Platz 2 bleibt Julia Jost mit „Karawanken“ (Suhrkamp). Karl-Markus Gauß „Schiff aus Stein“ (Zsolnay) steigt neu auf Platz 3 ein.
|
|
|
|
|
„Gebranntes Kind“ ist Ö1 Buch des Monats im April
|
|
|
Stig Dagermans Roman „Gebranntes Kind“ (Guggolz Verlag), aus dem Schwedischen von Paul Berf, ist Ö1 Buch des Monats April. Die Prosa des früh verstorbenen schwedischen Schriftstellers Stig Dagerman war schon immer von außerordentlicher suggestiver Kraft.
|
|
|
|
|
HVB-Personalia: Ramona Geng neu im Team
|
|
|
Mit April 2024 begrüßt der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels eine neue Mitarbeiterin im Marketing-Team.
|
Ramona Geng ist ab sofort für alle HVB-Preisverleihungen und Auszeichnungen zuständig.
|
|
|
|
|
Dkfm. Ing. Franz Blatterer ist verstorben
|
|
|
Am 22. März 2024 ist Dkfm. Ing. Franz Blatterer im 81. Lebensjahr verstorben.
|
Von 1983–1997 besaß er den Verlag Perlen-Reihe. In dieser Zeit führte er die Reihe mit beliebten Spielanleitungen, Ratgebern und „dem“ Standard der Unterlagen zur Führerscheinprüfung.
|
|
|
|
|
Bestseller Woche 13
|
Hier finden Sie die Übersicht der Bestseller der Kalenderwoche 13.
|
Die Bestseller des Monats März finden Sie hier.
|
Beide Übersichten werden von media control auf Grundlage des österreichischen Scannerkassengeschäfts ermittelt.
|
Exklusiv für HVB-Mitglieder: die aktuellen Monatsbestseller im praktischen Posterformat zum Ausdrucken stehen im Mitgliederbereich als Download zur Verfügung.
|
|
|
Quergelesen – Buchbranche im Web
|
HVB-Service: Hier finden Sie eine Auswahl an Links quer durch die Branche, die wir innerhalb der letzten Woche für Sie gefunden haben.
|
|
|
|
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels Grünangergasse 4 1010 Wien
|
|
|
|
Informationspflicht nach § 5 Abs.1 ECG Branche: Buch und Medienwirtschaft, Bundesgremium Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich UID ATU36820008 ZVR-Zahl 121446820
|
|
|
|