|
|
Leo-Perutz-Preis 2024: Die Shortlist ist da!
|
|
Die Shortlist für den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2024 steht fest. Der Preis wird von der Stadt Wien Kultur und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels heuer zum fünfzehnten Mal gemeinsam ausgerichtet. Die Stadt Wien Kultur stiftet dabei das Preisgeld in der Höhe von 5.000 Euro. Der Leo-Perutz-Preis wird mit freundlicher Unterstützung der Bestattung Himmelblau vergeben.
|
|
|
|
|
Bachmannpreisträger:innen 2024
|
|
|
Nach drei spannenden Lesetagen bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur im Landesstudio Kärnten fand am 30. Juni die Preisverleihung im ORF-Theater in Klagenfurt statt. Insgesamt wurden fünf Preise vergeben. Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2024, dotiert mit 25.000 Euro, ging an Tijan Sila.
|
|
|
|
|
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum verliehen
|
|
|
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum zur diesjährigen Trägerin des Friedenspreises gewählt.
|
Anne Elizabeth Applebaum zählt zu den wichtigsten Analytiker:innen autokratischer Herrschaftssysteme. Sie gilt als große Expertin der osteuropäischen Geschichte und hat schon früh vor einer möglichen gewaltvollen Expansionspolitik Wladimir Putins gewarnt.
|
|
|
|
|
Verleihung des Staatspreises für Kulturpublizistik an Armin Thurnher
|
|
|
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat am Montag, den 1. Juli im Künstlerhaus Armin Thurnher, Mitbegründer und Herausgeber der Wiener Wochenzeitung Falter, den Staatspreis für Kulturpublizistik überreicht.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
Neue Verlagsförderung für Kunstbuchverlage
|
|
|
Die österreichischen Kunstbuchverlage erhalten ab 2024 Zugang zu einer neuen Förderinitiative in einer Gesamthöhe von jährlich 285.000 Euro, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Verlagsbranche abgestimmt ist. Die Einreichung für die diesjährige Vergabe ist bis 15. August 2024 möglich.
|
|
|
|
|
21 Tyrolia-Buchhandlungen bieten Rückkaufprogramm „Lesestoffwechsel“ für gebrauchte Bücher
|
|
|
Ab sofort starten die 21 Filialen der Tyrolia an allen Standorten in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Wien eine professionelle Initiative zum Rückkauf und zur Wiederverwertung gebrauchter Literatur. Als Vergütung erhalten Kund:innen beim „Lesestoffwechsel“ für ihre abgegebenen Bücher eine Gutschrift für den nächsten Einkauf.
|
|
|
|
|
Ronald Schild verlässt MVB
|
|
|
Zum 31. Juli 2024 wird Ronald Schild als Geschäftsführer des Technologie- und Informationsanbieters MVB ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Darauf hat er sich mit den Aufsichtsgremien des Unternehmens im gegenseitigen Einvernehmen verständigt. Seine Nachfolge ist bereits geregelt. Wer die Geschäftsführung von MVB übernimmt, wird – sobald das genaue Startdatum feststeht – zeitnah bekanntgegeben.
|
|
|
|
|
Eva Mühlbacher übernimmt Vertrieb und technisches Projektmanagement der Buch Wien
|
|
|
Eva Mühlbacher, BA BEd MA ist ab sofort für den Vertrieb und das technische Projektmanagement der Literatur- und Contentmarketing Ges.m.b.H. zuständig. Sie hat ihre Bachelor- und Masterstudien im Fach Deutsche Philologie an der Universität Wien und an der University of Cambridge absolviert sowie später einen Bachelor of Education in Wien für die Fächer Deutsch und Geschichte.
|
|
|
|
|
Aleya Rahman übernimmt Vertriebsleitung bei Leykam
|
|
|
Aleya Rahman verantwortet seit Mai 2024 Vertrieb und Marketing im Leykam Buchverlag mit Sitz in Wien, Graz und Berlin. Zuletzt war die studierte Komparatistin beim Hauptverband des Österreichischen Buchhandels für den Vertrieb und das technische Projektmanagement der Buch Wien zuständig.
|
|
|
|
|
„Der Seher von Étampes“ ist Ö1 Buch des Monats im Juli
|
|
|
„Der Seher von Étampes“ von Abel Quentin, aus dem Französischen von Laura Strack, ist das Ö1 Buch des Monats Juli. Das Buch ist bei Matthes und Seitz erschienen.
|
|
|
|
|
Im Juli 2024 steigt die Anfang des Jahres verstorbene Helena Adler mit dem posthum erschienenen „Miserere“ (Jung und Jung) auf Platz 1 der ORF-Bestenliste ein. Den 2. Platz teilen sich im Juli ex aequo Claire Keegan mit „Reichlich spät“ (Steidl) und Gerhard Roth mit „Jenseitsreise“ (S. Fischer).
|
|
|
|
|
anzeiger: Die neue Ausgabe ist da!
|
|
|
- Der neue HVB-Vorstand: Was Bernhard Spiessberger, Nicole List, Andreas Gausterer, Gisela Glöckler und Robert Schoisengeier sich für ihre Amtszeit vorgenommen haben
- Die schönsten Bücher Österreichs: Das sind die Gewinnertitel uvm.
Exklusiv für HVB-Mitglieder: Der anzeiger steht ab sofort nach Login im HVB-Mitgliederbereich als ePaper-Version bereit!
|
|
|
|
Kreativer Content für BookTok, Bookstagram & Co. | 4. September
|
|
|
Wie kann ich mir als Verlag Plattformen wie BookTok, Bookstagram & Co. zunutze machen, wo es doch häufig an Zeit und Ressourcen fehlt?
|
Eva Auzinger (Otto Müller Verlag) zeigt es Ihnen im mediakolleg-Seminar – jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
HVB-Veranstaltungskalender für Mitglieder
|
|
|
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels präsentiert seinen Literatur-Veranstaltungskalender. Hier können HVB-Mitglieder alle geplanten Veranstaltungen ganzjährig ankündigen und bewerben.
|
|
|
|
|
Bestseller Woche 26
|
Hier finden Sie die Übersicht der Bestseller der Kalenderwoche 26.
|
Die Bestseller des Monats Juni finden Sie hier.
|
Beide Übersichten werden von media control auf Grundlage des österreichischen Scannerkassengeschäfts ermittelt.
|
Exklusiv für HVB-Mitglieder: Die aktuellen Monatsbestseller im praktischen Posterformat zum Ausdrucken stehen im Mitgliederbereich als Download zur Verfügung.
|
|
|
Quergelesen – Buchbranche im Web
|
HVB-Service: Hier finden Sie eine Auswahl an Links quer durch die Branche, die wir innerhalb der letzten Woche für Sie gefunden haben.
|
|
|
|
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels Grünangergasse 4 1010 Wien
|
|
|
|
Informationspflicht nach § 5 Abs.1 ECG Branche: Buch und Medienwirtschaft, Bundesgremium Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich UID ATU36820008 ZVR-Zahl 121446820
|
|
|
|