|
Verleihung Österreichischer Buchhandlungspreis 2024
|
|
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 überreichten Sektionschefin Theresia Niedermüller in Vertretung von Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (BMKÖS) und Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB), die Ehrenurkunden an die Gewinner:innen des Österreichischen Buchhandlungspreises 2024. Die Laudatio hielt Jurymitglied und Schriftstellerin Milena Michiko Flašar. Die Verleihung fand im Salon Karlsplatz im Künstlerhaus in Wien statt.
|
|
|
|
|
Die Laudatio zum Österreichischen Buchhandlungspreis 2024
|
|
|
Lesen Sie hier die Laudatio von Schriftstellerin und Jurymitglied Milena Michiko Flašar zum Österreichischen Buchhandlungspreis 2024.
|
|
|
|
|
Buch Wien 24: Noch bis 28. Juni anmelden
|
|
|
Vom 20.-24. November findet die Buch Wien statt – Messe, Wissensfestival und das wichtigste Ereignis der österreichischen Buchbranche. Als Aussteller erwarten Sie eine lockere Atmosphäre, kurze Wege und rund 60.000 aufgeschlossene Besucher:innen. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich noch heute Ihren Standplatz! Anmeldeschluss ist der 28. Juni.
|
|
|
|
|
HVB-Gemeinschaftsstand in Frankfurt: Noch bis morgen anmelden!
|
|
|
Last Call! Bis 14. Juni können sich österreichische Verlage für den HVB-Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse anmelden. Diese findet heuer von 16. – 20. Oktober statt. HVB-Mitglieder profitieren von Vorteilspreisen. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich an!
|
|
|
|
|
|
|
Über 2.500 Menschen feierten am Samstag, den 8. Juni beim Zsolnay-Lesefest im Belvedere21 das 100-jährige Verlagsjubiläum. Am Freitag vor dem Lesefest wurde das Jubiläum bereits mit 600 Gästen im Belvedere21 mit einem rauschenden Fest gefeiert. HVB-Präsident Benedikt Föger, Vorsitzender des Österreichischen Verlegerverbandes Alexander Potyka und HVB-Geschäftsführer Gustav Soucek gratulierten Zsolnay-Verleger Herbert Ohrlinger im Beisein von Geschäftsführer der Hanser Literaturverlage Jo Lendle zum 100-jährigen Jubiläum sowie zu 77 Jahren Mitgliedschaft im HVB mit der Überreichung einer Urkunde.
|
|
|
|
|
Christina Morina erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2024 für ihr Werk „Tausend Aufbrüche“
|
|
|
Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2024 ist Christina Morina. Sie erhält die Auszeichnung für ihr Werk „Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren“ (Siedler Verlag).
|
|
|
|
|
Weltbild GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag
|
|
|
Das Amtsgericht Augsburg hat einen Antrag auf Insolvenz für die Weltbild GmbH & Co. KG angenommen. Das Gericht hat am 10. Juni Christian Plail von der auf Restrukturierungen spezialisierten Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner (SGP) als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Stefanie Penck ist ab sofort alleinige Geschäftsführerin. Die weiteren Marken und Beteiligungen der WB D2C Group sind nicht betroffen.
|
|
|
|
|
3. Pressebörse der österreichischen Kinder- und Jugendbuchverlage
|
|
|
Unter dem Motto „Einblick – Ausblick – Überblick“ lud die ARGE österreichischer Kinder- und Jugendbuchverlage am 5. Juni 2024 zu ihrer 3. Pressebörse in Wien. Über 40 Medienvertreter:innen, Veranstalter:innen und andere Multiplikator:innen nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen und zukünftigen Verlagsprogramme zu informieren.
|
|
|
|
|
25 Jahre Thalia Buchhandlung Mariahilfer Straße - Ein Vierteljahrhundert voller Geschichten und Innovationen
|
|
|
Zur Feier des 25. Jahrestages der Thalia Buchhandlung in der Mariahilfer Straße lud Österreichs größter Sortimentsbuchhändler zum exklusiven Pressegespräch in den Wiener Buchtempel ein.
|
|
|
|
|
Übersetzungswettbewerb Institut français d’Autriche / Equi-Valland
|
|
|
Im Juni 2024 bieten das Institut français d’Autriche und seine Partner eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen rund um die Figur von Rose Valland an, einer französischen Widerstandskämpferin, die die Wiedererlangung von während des Zweiten Weltkriegs entzogenen Kunstwerken ermöglicht hat. Um ihr beispielhaftes Engagement und ihren Beitrag zur Geschichte der Provenienzforschung zu würdigen, schreibt das Institut français d’Autriche einen Preis für die Übersetzung eines Auszugs aus ihren Memoiren mit dem Titel Le Front de l’Art (Plon, 1961) in die deutsche Sprache aus.
|
|
|
|
|
Das aktuelle Bestsellerplakat ist da!
|
|
|
Exklusiv für HVB-Mitglieder:
|
Das aktuelle Monatsbestseller-Plakat für Ihre Buchhandlung steht im Mitgliederbereich zum Download bereit.
|
|
|
|
|
anzeiger 5/23 – Gewinn im Buchhandel
|
|
|
Die fünf Gewinner:innen des Österreichischen Buchhandlungspreises überzeugen mit durchdachten Konzepten und individuellen Besonderheiten.
|
|
|
|
|
mediakolleg-Seminar: Rechtliches rund ums Buch am 24. September
|
|
|
In den sozialen Medien und bei unseren Internetauftritten kommen wir immer häufiger mit rechtlichen Fragen zum Umgang mit Bild- und Urheberrechten in Berührung. Der Wiener Rechtsanwalt Alexander Koukal vermittelt Ihnen im Praxisseminar in kompakter Form, wie Sie typische Fehler und Haftungsrisiken bei der Nutzung von Bildern vermeiden können.
|
|
|
|
|
HVB-Veranstaltungskalender für Mitglieder
|
|
|
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels präsentiert seinen Literatur-Veranstaltungskalender. Hier können HVB-Mitglieder alle geplanten Veranstaltungen ganzjährig ankündigen und bewerben.
|
|
|
|
|
Bestseller Woche 23
|
Hier finden Sie die Übersicht der Bestseller der Kalenderwoche 23.
|
Die Bestseller des Monats Mai finden Sie hier.
|
Beide Übersichten werden von media control auf Grundlage des österreichischen Scannerkassengeschäfts ermittelt.
|
Exklusiv für HVB-Mitglieder: Die aktuellen Monatsbestseller im praktischen Posterformat zum Ausdrucken stehen im Mitgliederbereich als Download zur Verfügung.
|
|
|
Quergelesen – Buchbranche im Web
|
HVB-Service: Hier finden Sie eine Auswahl an Links quer durch die Branche, die wir innerhalb der letzten Woche für Sie gefunden haben.
|
|
|
|
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels Grünangergasse 4 1010 Wien
|
|
|
|
Informationspflicht nach § 5 Abs.1 ECG Branche: Buch und Medienwirtschaft, Bundesgremium Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich UID ATU36820008 ZVR-Zahl 121446820
|
|
|
|