Skip to content

100 Jahre Linde Verlag gefeiert

Am 19. Mai lud der Linde Verlag anlässlich seines 100-jährigen Bestehens Autor:innen, Referent:innen, Geschäftspartner:innen und Kund:innen zum Jubiläumsfest in das Wien Museum am Karlsplatz. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Finanz und Justiz folgten der Einladung und feierten gemeinsam das langjährige Bestehen des Fachverlags.

Mit Begrüßungsworten von Eigentümer und Geschäftsführer Benjamin Jentzsch sowie Geschäftsführer Klaus Kornherr begann der Festabend, durch den ORF-Anchor Martin Thür führte. In festlichem Ambiente wurde die Geschichte des Verlags nachgezeichnet, der aktuelle Kurs umrissen und der Blick auf künftige Entwicklungen gerichtet: „Digitalisierung ist für uns mehr als ein technischer Wandel – wir wollen echte Lösungen schaffen, die den Arbeitsalltag von morgen mitgestalten“, machte Jentzsch deutlich. Aktuell wird an einer fachspezifischen Rechercheassistenz und einem effizienteren Zugang zu den Inhalten der Linde Datenbank gearbeitet. Eine erste Lösung auf Basis künstlicher Intelligenz wird bereits im Herbst verfügbar sein.

Grußbotschaften kamen unter anderem von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, die die Bedeutung des Verlags als verlässlichen Wissenspartner betonten.

Zu Klängen aus 100 Jahren Musikgeschichte vom DJane-Pult, einem Flying Buffet samt Jubiläumstorte und einer Kunstverlosung zugunsten des Vereins „Leben ohne Krankenhaus“ wurde bis spät in die Nacht gefeiert und genetzwerkt.

Der Linde Verlag beschäftigt über 100 Mitarbeiter:innen und bietet mit seinem Portfolio ein breites Spektrum an fachlicher Expertise – darunter 20 Fachzeitschriften, jährlich rund 270 Fach- und Sachbücher, 300 Weiterbildungsveranstaltungen sowie zahlreiche digitale Tools und die Datenbank LinDa.

(c) Linde Verlag
Werbung
Veranstaltungskalender 2024